Unter dem Motto "Tagsüber bei Freunden" richtet sich unser Tagespflege-Angebot an Menschen, die noch in
häuslicher Umgebung wohnen, jedoch tagsüber aus unterschiedlichen
Gründen eine Betreuung im Alltag benötigen.
Dafür bieten wir seit Mitte Januar 2017 eine Tagespflegegruppe im Haus Heimberg. Ihr Ziel: durch aktivierende Pflege und soziale Betreuung die Selbstständigkeit älterer Menschen in der
eigenen Häuslichkeit soweit wie möglich aufrecht erhalten, um dadurch eine
dauerhafte stationäre Pflege zu vermeiden. Desweitern dient dieses ambulante Angebot auch zur Entlastung der pflegenden
Angehörigen oder andere Pflegepersonen. Wir bieten maximal 10 Tagesgästen pflegerische,
therapeutische und soziale Leistungen in unserer Betreuungsgruppe.
Zielgruppe sind in der Regel ältere pflegebedürftige und/oder gerontopsychiatrisch veränderte Menschen. In Bezug auf körperliche oder geistige Einschränkungen der Betroffenen durch ihr Alter oder ein Krankheitsbild gibt es im Prinzip keine Einschränkungen. Ebenso können in die Tagespflegegruppe auch psychisch kranke Menschen im Erwachsenenalter aufgenommen werden, wenn dies die Struktur der Gruppe zulässt.– Aber natürlich sind auch ältere Menschen, die Kontakt und sinnvolle Beschäftigung suchen, in der Tagespflege herzlich willkommen.
Da
eine konstante Zusammensetzung der Gruppe für die Gruppenmitglieder von Vorteil ist, sollte bei einer Neuaufnahme nach
Möglichkeit eine Vereinbarung mit dem Nutzer über einen möglichst regelmäßigen
Besuch der Tagespflege angestrebt werden. Dauerhaft bettlägerige Menschen
können leider nicht aufgenommen werden.
Das
Tagespflege-Angebot steht montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 17 Uhr zur Verfügung.
Neben den Angeboten in der Tagespflegeeinrichtung
gehört zum Leistungsspektrum der Tagespflegegruppe auch die Organisation der
Fahrdienste in die Einrichtung und zurück (§ 41 SGB XI). Dies erfolgt über den
Malteser Hilfsdienst.
Die
Tagespflegeeinrichtung befindet sich in den Räumlichkeiten von Haus Heimberg, Am Heimbergsflur 12,
in 97941 Tauberbischofsheim. Die Zimmer der Tagespflege verfügen
über 25 m² und sind behindertengerecht
zugänglich. Sie teilen sich auf
in einen Küchen- bzw. Wohn-Essbereich, einen Ruheraum, einen zusätzlichen
Beschäftigungsraum für Kleingruppenbeschäftigung und eine Terrasse. Eine Toilette sowie ein behindertengerechtes Bad mit Waschbecken,
Dusche, Duschstuhl und einer Toilette sind vorhanden.
Ein schön gestalteter Garten mit Seniorenfitnesspark ist ebenerdig erreichbar. Die Verwaltungsräume befinden sich im 1. Hauptgeschoss des Hauses Heimberg.
In der Tagespflegeeinrichtung werden
angeboten:
Die Lebensmittel sowie
das warme Mittagessen werden von der Küche des Krankenhauses geliefert. Alle
Hygienevorschriften (HACCP) werden eingehalten. Komponenten des Mittagessens
oder Kuchen für den Nachmittagskaffee werden regelmäßig mit den Gästen in der
Einrichtung vor- und zubereitet.
Diät- und Schonkost stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Die Tagespflegegruppe wird von unser qualifizierten Pflegefachkraft Sigrid Kister geleitet. Sie wird je nach Gruppengröße und Zusammensetzung von weiteren haupt- und ggf. ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt. Die Bemessung der personellen Besetzung der Tagespflegegruppe richtet sich je nach der Gruppengröße und Zusammensetzung.
Die während des Aufenthaltes eines Gastes in der
Tagespflegegruppe erforderliche Grund- und Behandlungspflege wird von den
entsprechenden Mitarbeitern übernommen. Diese Leistungen sind im Tagessatz
enthalten.
Die Kosten richten sich nach dem Umfang der bezogenen Leistungen. Besteht beim Tagesgast eine Pflegestufe, trägt die Pflegekasse anteilig die Kosten (stand 5-2018) für die Tagespflege.
Der Eigenanteil beträgt täglich 13,14 € für Verpflegung, Unterbringung und Investitionskosten sowie 1,20 € Ausbildungsumlage.
Es können monatlich zusätzlich 125 € Unterstützung im Alltag, für die
Inanspruchnahme von Tages-/Nachtpflege sowie Kurzzeitpflege beantragt
werden. Wir beraten Sie gern.
Neben den Gästen sind
die Angehörigen eine wichtige Zielgruppe der Tagespflegeeinrichtung. Dem entsprechend
werden Ihnen eine fachliche Beratung angeboten – z.
B. im Aufzeigen von weiteren Hilfsmöglichkeiten wie Hausnotruf, Gehhilfen,
Kurzzeitpflege, Finanzierungsfragen.
Die Tagespflegegruppe arbeitet mit einem festen Betreuerteam. Die Gäste der Gruppe haben sich vertraglich auf einen bestimmten Besuchsrhythmus festgelegt. Das Ziel ist, in Verbindung mit einer klare Tagesstrukturierung Vertrauen und Gemeinsamkeit in einem guten Alltag zu schaffen.sowie den Gästen Sicherheit im alltäglichen Leben in der Gruppe zu geben. Soweit möglich, werden die Tagespflegegäste in die Verrichtungen des täglichen Lebens in der Tagespflegegruppe einbezogen (z. B. Tisch decken, Spülmaschine einräumen…).
Die grobe Planung des Tagesablaufs für Ihren Aufenthalt bei uns ist in einem Tagespflege-Plan geregelt.
Verschiedene
Beschäftigungsangebote strukturieren den Tagesablauf in der
Tagespflegeeinrichtung und dienen dazu, die Kontakte zwischen den Gästen zu
fördern, das Selbstwertgefühl und die Freude am eigenen Tun zu erhöhen und die
alltagspraktischen und geistigen Fähigkeiten zu trainieren. Durch die
regelmäßig stattfindenden Angebote wird auch die zeitliche, räumliche,
situative und personenbezogene Orientierung gefördert.
Die
Beschäftigungsangebote orientieren sich an den Interessen, Wünschen und
Ressourcen der Tagespflegegäste. Die Angebote werden individuell überlegt und
geplant und können aufgrund der „Tagesform“ der Gäste ggf. geändert werden. Die
Beteiligung an den Angeboten ist für die Gäste immer freiwillig. Für Gäste, die
an einem Gruppenangebot nicht teilnehmen können, sollte eine Einzelbetreuung
ermöglicht werden.
Häufigkeit, Zeit und
Dauer der Angebote sind in einem Wochenplan erfasst. Zur besseren Orientierung
der Gäste und zur Vermittlung von Sicherheit und Kontinuität finden bestimmte
Angebote immer zur gleichen Zeit und am gleichen Ort statt. Die Dauer der
Angebote richtet sich nach der Aufnahmefähigkeit der Gäste. Die Themenwahl wird
bestimmt durch Jahreszeiten, religiöse Feste, Biografien und Interessen der
Gäste sowie die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die in der Einrichtung
ausgeführt werden.
Zu den Mitmachangeboten gehören u. a.:
Die Arbeit in der
Tagespflegegruppe ist auch durch individuell angepasste therapeutische Einheiten gekennzeichnet, die
in der Beschäftigungs- und kommunikativen Angebote integriert sind. Ziel dieser
Maßnahmen ist die Verminderung bzw. Verlangsamung von körperlichen und geistigen
Abbauprozessen, die Funktionsverbesserung in Teilbereichen, die Eingliederung
in die soziale Gemeinschaft der Gruppe, die Vermittlung von Lebenssinn und
Wohlbefinden und die Auseinandersetzung mit unabänderlichen physischen
Entwicklungen.
Sollten Sie Fragen zu unserem Tagespflege-Angebot haben oder Ihre Angehörigen anmelden wollen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 09341 800-1380.
Unseren Folder zur Tagespflege bekommen Sie direkt bei uns oder können ihn hier herunterladen.